Telegram Group & Telegram Channel
JuLis, Jusos und Grüne Jugend protestieren gegen Tanzverbot

Die Grüne Jugend betonte 2012 im Gegensatz dazu, es sei „nicht die Aufgabe des Staates, allen Andächtigkeit vorzuschreiben“, zudem seien gesetzlich vorgeschriebene Bräuche unvereinbar mit einem säkularen Staat.

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund forderte 2017 eine Lockerung der Feiertagsgesetze. Nötig sei eine „größere Anpassung an die gesellschaftliche Realität“.

„Heidenspaß-Party“ am Karfreitag

Eine vom Bund für Geistesfreiheit München. geplante „Heidenspaß-Party“ am Karfreitag 2007 wurde von der Stadt verboten. Grundlage für das Verbot war das Bayerische Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage: Nach Artikel 2, Absatz 2 sind „[a]n den stillen Tagen […] öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen nur dann erlaubt, wenn der diesen Tagen entsprechende ernste Charakter gewahrt ist.“

➡️ Weiterlesen

@Metapedia_Deutsch



tg-me.com/Metapedia_Deutsch/4650
Create:
Last Update:

JuLis, Jusos und Grüne Jugend protestieren gegen Tanzverbot

Die Grüne Jugend betonte 2012 im Gegensatz dazu, es sei „nicht die Aufgabe des Staates, allen Andächtigkeit vorzuschreiben“, zudem seien gesetzlich vorgeschriebene Bräuche unvereinbar mit einem säkularen Staat.

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund forderte 2017 eine Lockerung der Feiertagsgesetze. Nötig sei eine „größere Anpassung an die gesellschaftliche Realität“.

„Heidenspaß-Party“ am Karfreitag

Eine vom Bund für Geistesfreiheit München. geplante „Heidenspaß-Party“ am Karfreitag 2007 wurde von der Stadt verboten. Grundlage für das Verbot war das Bayerische Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage: Nach Artikel 2, Absatz 2 sind „[a]n den stillen Tagen […] öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen nur dann erlaubt, wenn der diesen Tagen entsprechende ernste Charakter gewahrt ist.“

➡️ Weiterlesen

@Metapedia_Deutsch

BY Metapedia - Die alternative Enzyklopädie - Unterstützer-Kanal




Share with your friend now:
tg-me.com/Metapedia_Deutsch/4650

View MORE
Open in Telegram


Metapedia Die alternative Enzyklopädie Unterstützer Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Telegram and Signal Havens for Right-Wing Extremists

Since the violent storming of Capitol Hill and subsequent ban of former U.S. President Donald Trump from Facebook and Twitter, the removal of Parler from Amazon’s servers, and the de-platforming of incendiary right-wing content, messaging services Telegram and Signal have seen a deluge of new users. In January alone, Telegram reported 90 million new accounts. Its founder, Pavel Durov, described this as “the largest digital migration in human history.” Signal reportedly doubled its user base to 40 million people and became the most downloaded app in 70 countries. The two services rely on encryption to protect the privacy of user communication, which has made them popular with protesters seeking to conceal their identities against repressive governments in places like Belarus, Hong Kong, and Iran. But the same encryption technology has also made them a favored communication tool for criminals and terrorist groups, including al Qaeda and the Islamic State.

The S&P 500 slumped 1.8% on Monday and Tuesday, thanks to China Evergrande, the Chinese property company that looks like it is ready to default on its more-than $300 billion in debt. Cries of the next Lehman Brothers—or maybe the next Silverado?—echoed through the canyons of Wall Street as investors prepared for the worst.

Metapedia Die alternative Enzyklopädie Unterstützer Kanal from jp


Telegram Metapedia - Die alternative Enzyklopädie - Unterstützer-Kanal
FROM USA